DAS ZWERCHFELL (DIAPHRAGM) &
SEINE BEDEUTUNG IN MEINEM TUNE YOU UP-UNTERRICHT
01.05.2025
FUNKTION
DIE EINATMUNG
Bei der Einatmung kontrahieren sich die Muskelfasern des Zwerchfells und ziehen die Kuppel nach unten in den Bauchraum.
Da das Zwerchfell am die Lungen umgebenden Bindegewebe ansetzt, wird dadurch in der Brusthöhle ein Vakuum erzeugt und sauerstoffreiche Luft in die Lungen gesaugt. Dabei weitet sich der Rippenkorb.Beim Einatmen zieht sich das Zwerchfell (Diaphragm) also zusammen und senkt sich auf die Weichgewebe-Schichten und die darin befindlichen Bauchorgane ab. Der Bauchraum schwillt dabei wie ein Ballon in alle Richtungen an und weitet/hebt sich. Die Myofaszien* der Organe sind über ihre Nahtstellen mit dem Zwerchfell und auch untereinander verbunden.
* Myofaszien = Bindegewebe, welches Muskeln umgibt/einhüllt und stützt
DIE AUSATMUNG
Beim Ausatmen entspannt sich das Zwerchfell und schwingt wieder nach oben. Dabei weicht der Druck im „Bauch-Ballon“, der Bauch wird weich, schwillt ab und senkt sich. Während das Zwerchfell wieder zurückschwingt, wird CO2-reiche Luft aus den Lungen herausgedrückt. Dabei zieht sich der Rippenkorb zusammen.
*Quellen:
Andrew Biel, „Trail Guide Anatomy“, 2. Auflage 2022
Jill Miller, „The Roll Model: A Step-by-Step Guide to Erase Pain, Improve Mobility, and Live Better in Your Body“, p. 154 ff.
Graphiken: iStock
MERKE
„The lungs are predominantly passive organs composed of a highly organized connective tissues; in fact, the only musculature found within them are the smooth muscle components within the vascular web that move blood along. So the movement of air into and out of the lungs is completely dependent on healthy respiratory muscles that contract well and bone mobility and fascial elasticity that allows all these parts to interact and glide.
(Jill Miller, „Body by Breath - The Sience and Practice of Physical and Emotional Resilience“, p. 98)
“Die Lunge ist ein überwiegend passives Organ, das aus hochorganisiertem Bindegewebe besteht. Tatsächlich besteht die einzige Muskulatur in ihr aus den glatten Muskelkomponenten des Gefäßnetzes, das das Blut transportiert. Die Bewegung der Luft in die Lunge und aus ihr heraus hängt also vollständig von gesunden Atemmuskeln ab, die sich gut zusammenziehen können sowie von der Beweglichkeit der Knochen und der Elastizität der Faszien, die die Interaktion und das Gleiten all dieser Teile ermöglichen.“