DAS ZWERCHFELL (DIAPHRAGM) &
SEINE BEDEUTUNG IN MEINEM TUNE YOU UP-UNTERRICHT
18.05.2025
BEDEUTUNG IN MEINEM TUNE YOU UP-UNTERRICHT
Wenn man die Funktion des Zwerchfells und seine Lage innerhalb des Rippenkorbs betrachtet, wird deutlich, welche große Rolle Elastizität, Kapazität und die Fähigkeit, die Muskulatur „anzusteuern“ und aktivieren zu können, spielen.
Im Yoga gibt es zahlreiche Atemübungen, die das Zwerchfell und zugleich die folgenden dazugehörigen Atemmuskeln konditionieren:
- Bauchmuskeln (Transversus abdominis, Obliques, Rectus abdominis)
- Rückenmuskeln (Latissimus dorsi, Erector spinae, Multifidii-Gruppe, Quadratus lumborum u.a.)
- Intercostals (Zwischenrippenmuskulatur)
- Pectoralis (Brustmuskulatur)
- Rhomboids
- Trapezius
- alle Rumpfgewebe
Quellen:
Andrew Biel, „Trail Guide Anatomy“, 2. Auflage 2022
Jill Miller, „The Roll Model: A Step-by-Step Guide to Erase Pain, Improve Mobility, and Live Better in Your Body“, p. 154 ff.
Eine tiefe Atmung verbessert die Lungenkapazität und die Blutzusammensetzung. Zudem spielt Atemarbeit zur Entspannung des Nervensystems (z.B. Abdominal-Thoracic Breath), zur Dehnung und zum Training der Atemmuskulatur eine große Rolle.
Bewusste Mobilisation des Zwerchfells durch wiederholte Kontraktion und Entspannung verändert die fasziale Beschaffenheit und Beweglichkeit und wirkt auf die darin liegenden Dehnungssensoren (somatische Propriozeptoren) und Spannungssensoren (Golgi-Sehnenorgan).
Für eine ausgewogene Funktion des Zwerchfells - das elastische Schwingen in den Bauchraum und das damit verbundene Weiten des Bauchraumes - spielt die Elastizität der Bauchmuskulatur eine erhebliche Rolle. Eine extrem „harte“ Bauchmuskulatur wirkt wie ein „Bollwerk“, eine undurchdringbare „Muskel-Mauer“, die für die uneingeschränkte Funktion des Zwerchfells kontraproduktiv ist.
MERKE:
„Eigentlich sind alle Rumpfmuskeln auch Atemmuskeln, da ihr Gewebe entweder durch Stabilisierung oder Bewegung die Atmung fördert. Wenn (die) Muskeln von innen nach außen oder von außen nach innen verspannt und hart sind, bilden sie eine Art physische, emotionale und physiologische Rüstung, die belastet.“
Jill Miller, „ROLL DICH FIT - Muskel- und Faszienmassage für Schmerzfreiheit, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden“, p. 154
MOBILITÄT, ELASTIZITÄT & STABILITÄT
Das Zwerchfell und seine „CO-WORKER“:
Das Zwerchfell arbeitet nicht allein, sondern hat für seine wichtige Atem-Arbeit ein unterstützendes Kollegium, das sich „Tubular Core“ nennt:
- Psoas
- Transversus abdominis (TA)
- Obliques
- Rectus abdominis (RA)
- Intercostals
- Quadratus lumborum (QL)
- Tensor fascia latae (TLF)
Jill Miller, „Body by Breath - The Sience and Practice of Physical and Emotional Resilience“, p. 55 ff.
In meinem Unterricht arbeiten wir mit dem weichen Corgeous/Pilates Ball im Bauch-/Rumpf-/Rippenbereich und mit den Faszien Therapie Bällen, um einzelne Muskeln kennenzulernen.
Über verschiedene Massage-/Schertechniken aktivierst du die Propriozeptoren (Wahrnehmungssensoren) und sorgst für Entspannung und Versorgung im Gewebe. Zugleich werden die ausmassierten Bereiche auf deiner Körperlandkarte (EMBODY MAP) verinnerlicht und verankern sich in deiner Achtsamkeit und Wahrnehmung, so dass du sie bei regelmäßiger Massage und Training immer besser ansteuern kannst. Mit Hilfe dieser SELBST-MASSAGE lässt sich die Muskulatur präzise trainieren.
Um den Core (Körpermitte) zu stabilisieren steuerst du nicht nur die Bauchmuskeln an, sondern den gesamten Rumpf, den „Tubular Core“. Viele Helfer = viel Stabilität.
In meinem Unterricht passt du über die Yoga Tune Up®-Methode deinen faszialen „Taucheranzug“ auf DEINEN Körper maßgeschneidert an, „remodellierst“ das Fasziengewebe neu.
Let’s breathe and rollax! 🪷
*Quellen:
Andrew Biel, „Trail Guide Anatomy“, 2. Auflage 2022
Jill Miller, „The Roll Model: A Step-by-Step Guide to Erase Pain, Improve Mobility, and Live Better in Your Body“, p. 154 ff