DIE ROLL MODEL® THERAPY MASSAGE-BÄLLE -
DIE BESONDEREN BÄLLE & IHR BESONDERER EFFEKT
31.05.2025
Die Roll Model® Massage-Bälle sind das Handwerkszeug, das du für deine Selbstmassage in meinen Tune You Up-Trainings benötigst. Mit ihnen lässt sich eine Bandbreite von myofaszialen Schmerzen (Muskeln und Faszien betreffend) behandeln. Sie helfen, das Gewebe gesund zu erhalten und remodellieren das Bindegewebe bei regelmäßiger Anwendung in etwa zwei Jahren.*
*Quelle:
Dr. Robert Schleip (renommierter Faszienforscher): https://www.fasciaresearch.de/publications/Schleip_TrainingPrinciplesFascial.pdf
EIGENSCHAFTEN
Sie sind:
➡️ griffig
➡️ elastisch & anschmiegsam
➡️ leicht zu transportieren
GRIFFIGKEIT
Durch ihre Griffigkeit haften sie gut auf der Haut.Ziel:
Die Selbstmassage soll den effizienten und nachhaltigen Effekt einer Massage beim Therapeuten erzielen und nicht nur oberflächlich für ein kurzzeitiges Entspannungsgefühl sorgen.*Über die Haftung lässt sich ein maximaler Scher-Effekt (Verschiebe-Effekt) zwischen mehreren Faszienschichten gleichzeitig - bis in die tiefen Faszienschichten - erzeugen.
Wirkung des Scher-Effekts:
➡️ Lösen von Verklebungen im Fasziengewebe bis in die Tiefe
➡️ Reduzierung/Beseitigung von An- und Verspannungen im Gewebe
➡️ Training der Tiefensensibilität & Verbesserung der Wahrnehmung in der ausmassierten
Körperregion durch Aktivierung der propriozeptiven Nervenendigungen
➡️ Beruhigung des Nervensystems & Stressreduzierung
Beachte:
*Hilfsmittel mit glatter Oberfläche, z.B. Tennisbälle, Golfbälle, klassische Faszienbälle haben nicht diese Haftwirkung und erzielen dadurch nicht den gewünschten Scher-Effekt.
ELASTIZITÄT
Die Elastizität verwandelt die Bälle beim Rollen über knochige Bereiche (z. B. Wirbelsäule) in federnde, anschmiegsame Kissen. Der weiche Gummi erlaubt den Knochen in den Ball einzusinken. Dadurch verringert sich das Risiko von blauen Flecken und Hautreizungen. Die Bälle können sehr gut in empfindlichen Bereichen (z.B. Gesicht, Wirbelsäule, an Gelenken) angewendet werden und erzielen dabei den gewünschten nachhaltigen Scher-Effekt.
Erkenntnisse der Faszienforschung:
Harte Hilfsmittel, wie z.B. Kork-Ball, Lacross-Ball, Faszienrollen, Hilfsmittel aus Holz und Hartschaum erzielen diesen Effekt nicht. Sie arbeiten ausschließlich an der Oberfläche. Druck mit einem harten Hilfsmittel auf verspanntes, verhärtetes Gewebe sorgt dafür, dass sich Körper und Nervensystem unbewusst dagegen anspannen. Somit ist der tiefe, nachhaltige Massage-Effekt gleich Null.* Zudem bergen harte Hilfsmittel immer eine Verletzungsgefahr für das empfindliche Gewebe, weil sie nicht nachgeben, sondern zuviel Druck ausüben.*Quelle:
L. Blyum, M. Driscoll, „Mechanical stress transfer - the fundamental physical basis of all manual therapy techniques“ in: Journal of Bodywork and Movement Therapies 16, Nr. 4/2012, Seite 520
DIE BÄLLE & IHRE WIRKUNG
Die Roll Model® Therapiebälle gibt es in vier verschiedenen Größen: Je nach Körperbereich und gewünschter Druckwirkung. Die verschiedenen Größen und Dichten stimulieren die Körperbereiche unterschiedlich.
Der Kleinste: ORIGINAL YOGA TUNE UP® THERAPY Ball (Set im Ballnetz, 6,3 cm) - entspricht dem Druck eines Daumens bei der Massage
Anwendung: am gesamten Körper, der Druck dieser Bälle ist am intensivsten
THERAPY PLUS Ball (Set im Ballnetz, 7 cm) - entspricht dem Druck eines Ellbogens bei der Massage
Anwendung: in Bereichen, in denen die Anwendung der Therapie-Bälle durch starke An-/Verspannung zu schmerzhaft ist (z.B. Wirbelsäule, Oberschenkelinnenseiten)
ALPHA Ball (9 cm) - entspricht dem Druck einer Faust bei der Massage
Anwendung: auf großen, flächigen Bereichen (z.B. Gesäß, Oberschenkelvorderseiten, Körperseiten zwischen Rippenkorb und Beckenkamm)
Der Weiche: CORGEOUS Ball - luftgefüllt und besteht aus weichem, elastischen Gummi mit großer Haftwirkung (20 cm) - entspricht dem Druck einer Handfläche bei der Massage. Er übt weniger Tiefendruck aus als die massiveren Bälle.
Anwendung: Bereiche, die nur sehr sanft ausmassiert werden dürfen (z. B. Leiste, Brustbereich, Brustbein, Halsbereich).
In meinem Unterricht verwenden wir die Original Yoga Tune Up® Therapy Bälle im Set (die Kleinsten) und zwei der weichen Corgeous Bälle. Die Praxis zeigt: Die Bälle werden schnell zum besten Freund! Viele meiner Kund*innen haben sich nach einiger Zeit auch THERAPY PLUS und ALPHA Ball zugelegt.
Alternative:
Alternative:
Jeder Körper ist anders, reagiert anders und hat andere Vorlieben. Mein Favorit ist der THERAPY PLUS Ball.
Die Bälle sind klein und leicht. Sie passen zusammen mit einem leichten Yoga Block aus Schaumstoff in jede Tasche, so dass du sie jederzeit und überall zur Schmerzlinderung anwenden kannst.
WISSENSWERTES:
Die Bälle bestehen aus Naturkautschuk (Naturgummi) und sind mit einem dünnen Ölfilm bedeckt. Reibe sie bitte vor der ersten Benutzung an deiner Hose oder einem Handtuch ab, damit sie griffig werden.
Anfangs sind die Bälle sehr fest - sie werden bei jedem Gebrauch elastischer und anschmiegsamer, vergleichbar mit neuen Schuhen, die du einlaufen musst. Ich empfehle, sie mit den Füßen einzuarbeiten und zu Beginn die Übungen an der Wand auszuführen, weil du dort den Druck ausgezeichnet regulieren und anpassen kannst.
Du wirst feststellen, dass sie bei regelmäßigem Gebrauch immer weicher werden. Wenn der Ball nach dem Zusammendrücken nicht mehr in seine ursprüngliche runde Form zurückkehrt, wirf ihn bitte nicht weg. Seine Beschaffenheit ist dann perfekt, um empfindliche Bereiche (z.B. Gesicht, Ellbogen, Knie, Sprunggelenke) und auch überempfindliche, irritierte Bereiche (Triggerpunkte) auszumassieren.
Praxistest: Die kleinsten Bälle verschleißen schneller, wenn du sie regelmäßig ausgiebig mit den Füßen bearbeitest (bei starker Beanspruchung bleiben sie ca. 12 Monate in „Form“).
PFLEGE & AUFBEWAHRUNG:
Bitte bewahre die Bälle in einem lichtdichten Beutel (z.B. Turnbeutel, Sporttasche) oder einem verschlossenen Behälter auf. Direktes Licht und Luft trocknen sie aus, sie verlieren dann ihre Elastizität, Haftung und Struktur. Zur Reinigung wische sie bitte nur feucht ab (NICHT mit Reinigungsmitteln oder unter fließendem Wasser reinigen!).
Quelle:
Jill Miller, „Roll dich fit: Muskel- und Faszienmassage für Schmerzfreiheit, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden“ (deutsche Fassung)
Jill Miller, „The Roll Model: A Step-by-Step Guide to Erase Pain, Improve Mobility, and Live Better in Your Body“